Sie befinden sich hier:

  1. Unser Ortsverein
  2. Jugend
  3. Jugendrotkreuz (JRK)

Ansprechpartner

Claudia Gonzalves und
Sabine Kerber

Tel: 07193/900160

Fax: 07193/931678
Jugend@ov-sulzbach.drk.de

Kleinhöchberger Straße 16
71560 Sulzbach/Murr

banner.jpg

Du bist zwischen 6 und 14 Jahren alt und wolltest schon immer mal wissen, wie man einen Druckverband anlegt, jemanden in die stabile Seitenlage bringt oder wie du eine Wiederbelegung durchführen kannst? Du willst das Ganze in einer gemütlichen Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Jugendlichen erlernen sowie bei anderen gemeinsamen Aktionen (siehe auf unserem Flyer) mitmachen?

Dann freuen wir uns, dich bei uns im Jugendrotkreuz Sulzbach begrüßen zu dürfen.

Wer sind wir?

Aktuell sind wir eine konstante Gruppe von 12 Kindern und Jugendlichen und freuen uns jederzeit über neue Gesichter. Bei Fragen einfach über unsere Kontaktdaten melden, ein reinschnuppern ist jederzeit möglich.

Wir treffen uns immer mittwochs (außerhalb von Ferien und Feiertagen) von 17:00Uhr bis 18:00Uhr in unserem DRK-Vereinsheim in der Kleinhöchberger Straße 16, 71560 Sulzbach.

Auf unserem Flyer seht ihr unsere nächsten Termine und die geplanten Themen. Kurzfristige Themenänderungen sind möglich.

Wir freuen uns, euch bald kennen zu lernen.

Eure Gruppenleiter Speedy (Claudia) und Sabine

Keine Nachrichten verfügbar.

Was ist eigentlich das JRK?

Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 113.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich bei uns in über 5.500 JRK-Gruppen, die ehrenamtlich von Jugendlichen betreut werden. Ob Schulsanitätsdienst, Kampagnen-Arbeit, Streitschlichtung oder Ferienfreizeit: Jugendrotkreuzler/-innen setzen sich für andere Menschen ein, beschäftigen sich mit den Themen Gesundheit, Umwelt, Frieden und Völkerverständigung und mischen bei politischen Entscheidungen mit. Es hat die Aufgabe, junge Menschen mit den humanitären und gesellschaftlichen Zielen des Roten Kreuzes vertraut zu machen. Wichtig ist aber auch, dass Kinder und Jugendliche im JRK die Möglichkeit bekommen, gesellschaftliche Normen und Werte einzuüben. Das gemeinsame Durchführen von Aktionen und Projekten, das gemeinsame Erreichen von Zielen und gemeinsame Reisen tragen zur Gruppenintegration bei.

Durch die dort gemachten Erfahrungen werden Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung deutlich weitergebracht. Sie lernen aber zum Beispiel auch, frei vor anderen zu sprechen und ihre Meinung sicher zu vertreten. Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass es den Kindern und Jugendlichen auch jede Menge Spaß macht.

 

Durch Kampagnen und Aktionen im In- und Ausland füllen Jugendrotkreuzler die Rotkreuz-Idee mit Leben. Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität sind die sieben Grundsätze, an denen sie sich orientieren. Jugendrotkreuzler engagieren sich sozial und politisch, setzen sich für Frieden und Völkerverständigung ein und machen sich stark für Gesundheit und Umwelt. Dabei arbeitet das Jugendrotkreuz eng mit Schulen, Bildungseinrichtungen, mit anderen Jugendverbänden und Initiativen zusammen.

JRK Aktivtäten

Gruppenabend am 10.05.2023

Wegwerfprodukte in etwas tolles verwandeln..... Weiterlesen

Gruppenabend am 03.05.2023 für einen guten Zweck

Jugendgruppe sammelt am Gruppenabend Müll in Sulzbach. Weiterlesen

Gruppenabend zum Thema Schminken von Verletzungen

Erste Erfahrungen mit dem Schminken von Wunden, sammelten die Kids beim letzten JRK-Gruppenabend. Weiterlesen